
Nach einigen Jahren Pause ist Mareike Schmidt bald zurück an ihrer alten Wirkungsstätte: Am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg wird sie ab Februar 2025 Geschäftsführerin. Mit Sebastian von der Haar bildet sie am größten konfessionellen Krankenhaus in Niedersachsen dann eine Doppelspitze.
„Besonders freue ich mich darüber, dass Mareike Schmidt nach einigen Jahren wieder an ihre alte Wirkungsstätte in Rotenburg zurückkehren wird“, betont Agaplesion-Vorstandschef Dr. Markus Horneber. Auch Schmidt ist zufrieden: „Die Rückkehr ans Diako ist für mich eine Herzensangelegenheit“, sagt sie. In Rotenburg war sie schon einmal als Personalreferentin und Ausbilderin tätig.
Schmidt startete nach ihrem Studium des Wirtschaftsrechts und einer Weiterbildung im Bereich Krankenhausmanagement im Jahr 2014 ihre Karriere im Gesundheitswesen. Seitdem war sie im Klinikmanagement von – unter anderem – privat geführten Häusern tätig, zuletzt als Geschäftsführerin am Helios Klinikum Uelzen.
Die Arbeit mit Menschen kenne Schmidt auch aus der sozialen Perspektive, teilt Agaplesion weiter mit: Von 2013 bis 2015 war die Wirtschaftsjuristin als freie Mitarbeiterin beim Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fulda tätig und lernte dort die Bereiche der Sozialen Beratung, Migrationsarbeit und Integration in den Arbeitsmarkt kennen.
Das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg ist ein Maximalversorger mit rund 215 000 Patientenkontakten im Jahr. Zum Klinikum gehören außerdem Ausbildungsstätten, ein Reha-Zentrum und verschiedene Dienstleistungsbetriebe. Insgesamt arbeiten rund 2500 Menschen im Unternehmen. Agaplesion hält seit 2012 mit 60 Prozent die Mehrheit der Gesellschafteranteile. Die übrigen 40 Prozent liegen beim Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg e.V.







Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen