Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Neuer VorstandWieland rückt an Spitze der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Mit Robert Wieland haben die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach einen neuen Vorstand. Der 54-Jährige löst Interims-Vorstand Stefan Starke ab.

Robert Wieland, Vorstand Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
Foto Behrbohm Augsburg
Zurück in der schwäbischen Heimat: Robert Wieland übernimmt bei den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach.

Stabwechsel bei den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach: Zum 1. November hat Interims-Vorstand Stefan Starke die Führung der beiden Kliniken des bayerischen Kommunalunternehmens an Robert Wieland übergeben. Starke war seit dem 1. Januar im Amt. Die Klinik Günzburg zählt 240 Planbetten und rund 600 Mitarbeitende, die Klinik Krumbach hat 164 Betten und rund 370 Beschäftigte.

Der neue Chef Robert Wieland ist 54 Jahre alt und gebürtiger Augsburger. Der Betriebswirt habe seine berufliche Expertise in mehr als 25 Jahren unter anderem als Geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung bei der Umsetzung von Restrukturierungs- und Optimierungsvorhaben im Gesundheitswesen sowie in der unmittelbaren Führungs- und Aufsichtsverantwortung im Klinikmanagement bewiesen, teilen die Kreiskliniken mit. Er war von 2019 bis September 2022 Geschäftsführer der bayerischen Standorte bei den Regiomed Kliniken, einem der größten kommunalen Gesundheitsversorger in Oberfranken/Südthüringen.

Geordnete Restrukturierung

Auf Wielands Aufgaben-Zettel für die landkreiseigenen Kliniken und medizinischen Versorgungszentren in Günzburg und Krumbach stehe nun unter anderem die geordnete Restrukturierung sowie die nachhaltige Zukunftsentwicklung, erklärte der Günzburger Landrat und Verwaltungsratsvorsitzende Hans Reichhart. Für Wieland, der für die neue Position in seine schwäbische Heimat zurückkehrt, sei besonders die Weiterentwicklung von funktionsfähigen regionalen Versorgungskonzepten – mit einer optimalen Verzahnung von ambulanten und stationären Strukturen – ein zukunftsfähiges Modell in der Gesundheitsversorgung.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen