
Seit dem 1. Februar 2024 bilden sie ein Tandem: Philipp Smolka und Jens Stoppok leiten jetzt als Klinikgeschäftsführer gemeinsam die Helios-Standorte in Freital und Pirna. Künftig werden sie übergreifend die Geschicke beider Kliniken steuern, die jetzt das neue Cluster Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bilden, teilt Helios mit.
Smolka ist bereits seit Oktober 2023 als Klinikgeschäftsführer in Freital und Pirna im Einsatz, Stoppok ist jetzt in die Geschäftsführung aufgestiegen. Seit dem vergangenen Jahr ist er bereits als Cluster-Pflegedirektor im Verbund der beiden Standorte Freital und Pirna tätig.
„Mit dieser Anpassung sowie Präzisierung der Verantwortlichkeiten sind wir für die künftigen Aufgaben und Herausforderungen im Cluster Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gut aufgestellt“, sagt Prof. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Ost. Beide Standorte profitierten von einer erweiterten Expertise sowie einer gleichmäßigen Verteilung der Schwerpunkte im kaufmännischen sowie im pflegerischen Bereich.
Jens Stoppok in neuer Funktion
Jens Stoppok habe eine Schlüsselrolle bei der Standardisierung und Etablierung von standortübergreifenden Prozessen in der Pflege, heißt es weiter. „Ziel ist es, Brücken zwischen den Standorten zu bauen, statt auf Insellösungen zu setzen“, sagt der 52-Jährige. Es gelte, wiederkehrenden Herausforderungen in der Pflege mit standardisierten und etablierten Konzepten zu begegnen.
Stoppok arbeitet bereits seit seiner Ausbildung zum Krankenpfleger vor 36 Jahren in den Weißeritztal-Kliniken – erst im ehemaligen Kreiskrankenhaus Dippoldiswalde, später in den Weißeritztal-Klinken als Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Praxisanleiter, Leiter Pflege der Notaufnahme und Leiter des OP-Bereichs. Seit 2014 war er stellvertretender Pflegedirektor, seit 2017 Pflegedirektor der Helios Weißeritztal-Kliniken.
Philipp Smolka startete 2017 als Trainee
Philipp Smolka war vor seinem Wechsel zu den Helios Kliniken Freital und Pirna im Cluster Magdeburg im Einsatz, zuerst als Assistent, dann als Standortleiter und später als Klinikgeschäftsführer der Standorte Zerbst/Anhalt und Vogelsang-Gommern. Vor seinem Einsatz in Sachsen-Anhalt war der 34-Jährige Assistent der Klinikgeschäftsführung im Helios Klinikum Bad Saarow.
Weitere Erfahrungen sammelte er als kaufmännischer Leiter der Helios Versorgungszentren sowie als Referent der Klinikgeschäftsführung im Helios Klinikum Berlin Buch. Der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger hat einen Bachelor im Bereich Pflegemanagement und startete im Jahr 2017 als Trainee bei Helios.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen