Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Düsseldorfer WerbeaktionWie das UKD in der Straßenbahn neue Pflegekräfte verpflichtet

Unterschriebene Vorverträge, großer Marketingeffekt, viele Likes in den Sozialen Medien – das ist die Bilanz einer ungewöhnlichen Werbeaktion der Uniklinik Düsseldorf. Schon jetzt steht fest: Die Fahrt in der historischen Straßenbahn wird wiederholt.

UKD-Pflege-Express
UKD
Steig bei uns ein! Auf einer Tour mit der historischen Straßenbahn warb das UKD um neue Pflegekräfte.

Auf der Suche nach neuen Pflegekräften verlässt Torsten Rantzsch gerne die ausgetretenen Pfade. Speed-Dating, Team-Dating, Corona-Fighter gesucht – der Pflegedirektor des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) und sein Team haben in den vergangenen Jahren schon einiges versucht, um neue Mitstreiter für den Pflege- und Funktionsdienst des Maximalversorgers zu gewinnen. Jetzt waren sie einen Tag sechs Stunden lang mit einem historischen Straßenbahnwagen in der Stadt unterwegs, um für das UKD als Arbeitgeber zu werben. Klarer Appell: Steig bei uns ein!

Wiederholung gegen Ende der Sommerferien

Obwohl es ausgerechnet am Aktionstag stundenlang in Strömen regnete, ist Rantzsch vom „Pflege-Express“ hörbar begeistert. Seine handfeste Bilanz der Tour: Drei Gesundheits- und Krankenpflegekräfte und zwei angehende Auszubildende haben direkt an Bord Vorverträge unterschrieben. „Hinzu kommt die große Marketingwirkung“, betont Rantzsch. Als die mehr als 70 Jahre alte Tram auffällig und mit Musik durch die Stadt zuckelte, sei ihre fröhliche Besatzung vielerorts beklatscht worden, erzählt das UKD-Vorstandsmitglied.

Das Wir-Gefühl war beeindruckend, und alle waren von der tollen Resonanz der Bevölkerung begeistert.

UKD-Pflege-Express
UKD
Motiviert an Bord: Pflegekräfte und Departmentleitungen informierten in der Bahn über die Arbeit am UKD.

Passanten winkten, zeigten den Daumen nach oben, und in den Sozialen Medien wurden zahlreiche Fotos der Aktion gepostet und geliked. Schon jetzt sei deshalb sicher, dass das UKD die Bahn gegen Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen noch einmal mieten werde, so Rantzsch. Auch das Team habe die positive Erfahrung zusätzlich motiviert. Neben den pflegerischen Leitungen der vier Departments Konservative Medizin, Operative Medizin, Mutter-Kind und Campuskliniken seien zahlreiche Freiwillige aus den verschiedenen Abteilungen an Bord gewesen, um Interessierte über das UKD zu informieren – „aus allen Hierarchiestufen“, betont Rantzsch: „Das Wir-Gefühl war beeindruckend, und alle waren von der tollen Resonanz der Bevölkerung begeistert.“

Gut 100 freie Stellen in der Pflege

Auf seiner Fahrt machte der UKD-Pflege-Express an insgesamt 14 Haltstellen Station. Über die genaue Strecke hatte das UKD bereits in den Wochen vor der Aktion mit Plakaten an stark frequentierten Straßenbahnstrecken und direkt in Bahnwaggons informiert. Wer wollte, konnte an jedem Halt spontan zusteigen, um sich über offene Stellen, das Arbeiten am Klinikum und persönliche Entwicklungschancen zu informieren.

UKD-Pflege-Express
UKD
Mit Plakaten wurde auf die Aktion und die Haltestellen hingewiesen.

Aktuell beschäftigt das UKD im Pflege- und Funktionsdienst insgesamt rund 2000 Vollkräfte. Mittlerweile zählen dazu auch mehr als 230 Kollegen aus dem Ausland, hauptsächlich aus Südamerika mit dem Schwerpunkt Brasilien, betont Rantzsch. Wie nahezu jedes Klinikum sucht auch das UKD ständig zusätzliche Pflegekräfte. Ad hoc könne er gut 100 einstellen, sagt der Pflegedirektor – wenn es denn die Bewerber gäbe.

2023. Thieme. All rights reserved.
Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…