
Der Clinotel-Krankenhausverbund blickt auf eine positive Entwicklung im Jahr 2024 zurück. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen konnten die Qualität der Versorgung und die Patientenzufriedenheit auf einem hohen Niveau gehalten werden.
Die Erlöse der insgesamt rund 80 Mitgliedshäuser stiegen im stationären Sektor um rund zwei Prozent. Die Weiterempfehlungsrate der Krankenhäuser lag laut Clinotel-Geschäftsführer Dr. Udo Beck konstant bei 90 Prozent. Zudem habe sich die Patientensicherheit im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Gemessen wird dies an den Komplikations- und Sterblichkeitsraten.
Für 2025 sieht Clinotel Herausforderungen durch die anhaltende Finanzierungskrise in der Branche. „Unsere Mitgliedshäuser werden – ebenso wie rund 80 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland – mehrheitlich keinen Überschuss erwirtschaften können“, erklärt Beck.
Ein Schwerpunkt wird es sein, die Mitgliedshäuser außerhalb Nordrhein-Westfalens auf die Krankenhausreform vorzubereiten. Zudem wird der Ausbau ambulanter Versorgungsstrukturen vorangetrieben. Ziel bleibe es, so Dr. Udo Beck, die Kliniken durch Benchmarking, Wissenstransfer und zentrale Dienstleistungen zu unterstützen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen