Konflikte lösen
Um Konflikte im Team erfolgreich aufzulösen, ist es wichtig, diese auch bewusst zu thematisieren. Leider werden immer noch zu viele Konflikte unter den Teppich gekehrt und nicht behandelt. Mit Aussagen wie „dafür ist keine Zeit“ oder „das löst sich schon von allein“ gibt man den Beteiligten noch weniger das Gefühl von Akzeptanz und Wertschätzung.
Am besten findet sich eine Konfliktlösung, wenn die Beteiligten in der Lage sind, eine dissoziierte Position einzunehmen. Solange man Teil des Geschehens ist, ist das nur schwer möglich. Häufig lassen sich die einzelnen Teammitglieder besser darauf ein, den Konflikt zu thematisieren, wenn dieser Prozess durch eine externe oder zumindest unbeteiligte Person geführt wird. Dabei werden vor allem die psychologischen Antreiber der einzelnen Mitarbeitenden herausgearbeitet, die Ursache für den Konflikt sein können.
Antreiber wie „Sei stark“, „Beeil dich“ oder „Sei perfekt“ werden häufig schon in der Kindheit durch Erfahrungen und Überzeugungen geprägt. Jedes Teammitglied muss selbst einen Schritt auf die Meta-Ebene gehen, um den Konflikt aus einem unbeteiligten Blickwinkel betrachten zu können. Auch ist es für den Prozess wichtig, dass alle Beteiligten ihrem Gegenüber immer eine positive Absicht unterstellen.
Konflikte offen anzugehen, löst nicht nur Probleme, sondern führt zu einem tieferen Verständnis im Team, einer besseren Zusammenarbeit im Team und gegenseitigem Respekt. Also definitiv ein Ziel, das jedes Team erreichen sollte, oder?
... Fortsetzung des Artikels


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen