
Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind ein Thema, das immer häufiger Schlagzeilen macht und direkt in unseren (Klinik)Alltag eingreift. Allein in Deutschland waren im letzten Jahr über 500 Arzneimittel zeitweise nicht verfügbar. Ob Schmerzmittel, Antibiotika oder Spüllösungen – die Versorgungslücken treffen die Patientenversorgung und stellen Ärzte und Apotheken vor echte Herausforderungen.
Die Medikamentenversorgung steht immer häufiger auf der Kippe. Warum? Dr. Florian Immekus, Apothekendirektor der Mühlkreis Kliniken, erklärt in der neuen HealthCareBrain Podcastfolge die wichtigsten Gründe. Darunter:
- Globale Abhängigkeiten: 80 Prozent der Wirkstoffe stammen aus Asien. Fällt dort ein Lieferant aus, steht die Versorgung still.
- Wachsende Nachfrage: Emerging Markets kaufen stärker ein – Deutschland verliert im globalen Wettbewerb.
- Produktionsstandorte in Europa verschwinden: Hohe Kosten und Regulatorik machen Europa unattraktiv für die Industrie.
- Konkurrenz in Deutschland: Ambulante und stationäre Versorgung stehen in Konkurenz.
- Veraltete Regulatorik: Das Arzneimittelgesetz stammt aus den 70ern und bremst schnelle Lösungen aus – auch bei Notfällen.
- Industrie-Taktiken: Unternehmen priorisieren margenstärkere Märkte oder warten Engpässe ab, um Preise zu erhöhen.
- Lagerkapazitäten sind eingeschränkt: Kliniken dürfen nicht frei bevorraten.
Fazit: Wir brauchen ein modernes Arzneimittelgesetz, stärkere europäische Zusammenarbeit und mehr Verbindlichkeit in der Industrie – sonst stehen bald noch mehr Patienten ohne lebenswichtige Medikamente da.
Über den Podcast
Was macht das Gesundheitswesen so magisch? Wie baut man einen professionellen Klinik-Einkauf auf? Welche Auswirkungen haben AI und New Work auf das Krankenhaus von morgen? Über diese und viele andere Themen diskutieren Dr. Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz mit ihren Gästen. Mehr auf healthcarebrain.eu. In ihrem Buch „Supply it: Praxisguide für Einkauf und Logistik im Krankenhaus“ können Hörerinnen und Hörer zudem die Podcastinhalte weiter vertiefen.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen