
Für das insolvente Johanniter-Krankenhaus Geesthacht wird jetzt konkret ein Käufer gesucht. Die beiden vorläufigen Gläubigerausschüsse der Krankenhaus GmbH und der Johanniter Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht GmbH hätten den Start eines Investorenprozesses beschlossen, teilt der Generalhandlungsbevollmächtigte Stefan Denkhaus von der Hamburger Kanzlei BRL mit.
Gleichzeitig seien er und Tobias Vaasen, der jetzt als Sanierungsgeschäftsführer an der Spitze der beiden Häuser steht, beauftragt, für die Unternehmen ein wirtschaftliches Sanierungskonzept zu erstellen, so Denkhaus. Die Versorgung der Patienten und Bewohner sei sichergestellt, die medizinische Versorgung samt Notfallversorgung werde fortgeführt.
„Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet“, sagt Vaasen mit Blick auf den Investorenprozess: „Das ist wenige Tage nach Beginn der Eigenverwaltung ein gutes Zeichen.“ Vertraglich sei vereinbart, dass die Johanniter mit ihren Dienstleistungs- und Servicegesellschaften zur Verfügung stehen, bis ein neuer Träger gefunden sei, teilt BRL weiter mit.
Die Johanniter sehen für die Einrichtungen in Geesthacht unter ihrem Dach offenbar definitiv keine Zukunft. „Nachdem die Verluste der Standorte in den letzten Jahren von den Johannitern finanziert wurden, haben sie die Entscheidung getroffen, aus strategischen Gründen den Standort Geesthacht aufzugeben und sich zurückzuziehen“, erklärt Denkhaus. Vor diesem Hintergrund sei auch die Streichung des Firmenbestandteils „Johanniter“ für beide Gesellschaften beim Handelsregister angemeldet.
Die rund 720 Beschäftigten in Geesthacht halten den Häusern der Mitteilung zufolge die Treue. „Auf unsere Mannschaft ist Verlass“, betonen Jens Glasow, der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung des Krankenhauses, und Yvonne Kempf, die Betriebsratsvorsitzende der Geriatrie und des Seniorenzentrums: „Wir stehen bereit für eine nachhaltige Zukunft des Gesundheitsstandorts Geesthacht.“
Zum vorläufigen Sachwalter hat das Amtsgericht Schwarzenbek Rechtsanwalt Andreas Romey von der Kanzlei Eckert Rechtsanwälte bestellt. Er wird die gerichtlich angeordnete vorläufige Eigenverwaltung im Verfahren begleiten und vertritt die Interessen der Gläubiger.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen