Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Alexianer GruppeKlinikum Hochsauerland – Name, Direktor und Ausrichtung neu

Nach der Übernahme durch den Mehrheitseigner erhält das Klinikum Hochsauerland einen neuen Namen: Alexianer Klinikum Hochsauerland. Zudem startet Tim Richwien als kaufmännischer Direktor und Sanierungsbevollmächtigter.

Notfall_und_Intensivzentrum_Klinikum_Hochsauerland
Klinikum Hochsauerland
Das Klinikum Hochsauerland trägt ab sofort den neuen Namen „Alexianer Klinikum Hochsauerland“. Im Bild: Das Notfall- und Intensivzentrum.

Große Veränderungen stehen beim Klinikum Hochsauerland an – angefangen beim Namen. Denn ab sofort tritt es als Alexianer Klinikum Hochsauerland auf. Doch die Umbenennung ist nur ein Teil einer Gesamtstrategie, die das Klinikum langfristig stärken und sichern soll.

Schon im März 2020 erfolgte die Übernahme der Anteilsmehrheit durch die Alexianer Gruppe. Somit sei die Namensänderung weit mehr als ein „symbolischer Akt“, wie es vonseiten des Klinikums heißt. Sie sei „ein klares Bekenntnis der Gesellschafter zur Zukunft des Hauses“. Doch auch der regionale Gesellschafter, die St. Johannes- und Maria-Stiftung mit Sitz in Arnsberg-Neheim, bleibt mit 36,05 Prozent der Gesellschaftsanteile weiterhin an der Entwicklung des Klinikums beteiligt. Dessen Vorsitzender und Bürgermeister der Stadt Arnsberg Ralf Paul Bittner betont, dass Kontinuität und regionale Verankerung zukünftig elementare Erfolgsfaktoren seien.

Mehr zum Thema:

Der Geschäftsführer Michael Gesenhues zählt die „vielen überfälligen Entwicklungen“ auf, die in diesem Jahr auf den Weg gebracht wurden: eine organisatorische Neuausrichtung, neue Steuerungsinstrumente, neue Dienstmodelle und mehr. „Unsere Arbeit ist aber noch lange nicht abgeschlossen“, erklärt er und fährt fort: „Wir haben ein tragfähiges Konzept und einen Restrukturierungsplan erarbeitet. Auf diesem Weg schreiten wir konsequent weiter voran.“

Tim Richwien übernimmt kaufmännische Direktion

Doch es gab nicht nur eine Restrukturierung, sondern auch personelle Veränderungen: Holger Zens-Gerke übernimmt die kommissarische Leitung der Pflegedirektion und Tim Richwien tritt als neuer Kaufmännischer Direktor und Sanierungsbevollmächtigter an. Beide sind maßgeblich daran beteiligt, die Prozesse im Klinikum weiter zu optimieren und die Mitarbeitenden aktiv in die Neuausrichtung einzubinden.

Richwien studierte Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen. Er startete als Assistent der Geschäftsführung in Ganderkesee und in Glauchau ins Berufsleben und ging dann als Trainee der Geschäftsführung zur Krankenhausgruppe Asklepios Kliniken. Dort wurde er zunächst Klinikmanager und Verwaltungsleiter in Hamburg, danach Geschäftsführer der Asklepios-ASB Krankenhaus Radeberg GmbH. Anschließend wurde er Geschäftsführer des St. Marien-Hospital Lüdinghausen sowie des Herz-Jesu-Krankenhauses Hiltrup.

Wir möchten mit dieser Veränderung ein positives Zeichen setzen für einen Neubeginn und gemeinsames Wachstum.

Hinsichtlich der Neuausrichtung des Hauses erklärt Dr. Christian von Klitzing, Hauptgeschäftsführer der Alexianer: „Wir möchten mit dieser Veränderung ein positives Zeichen setzen für einen Neubeginn und gemeinsames Wachstum“. Die Umstellung auf das neue Erscheinungsbild solle bis zum Jahresende erfolgen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen