
Der Abgang steht seit Monaten fest: Ende März 2023 meldete das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), dass Corinna Jendges ihre Position als Vorständin für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten und Chief Operating Officer (COO) aufgeben werde. Jetzt steht fest, wo sie künftig agieren wird: Die studierte Pflege- und Betriebswirtin und Psychologin wird Kaufmännischer Vorstand am Universitätsklinikum Jena (UKJ).
Dr. Brunhilde Seidel-Kwem geht in den Ruhestand
In Thüringen werde Jendges am 1. April 2024 starten, teilte Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller in seiner Funktion als Vorsitzender des UKJ-Verwaltungsrats mit. Jendges folge auf Dr. Brunhilde Seidel-Kwem, die dann in den Ruhestand wechsele. Auf die Personalie hätten sich Verwaltungs- und Fakultätsrat auf Vorschlag einer gemeinsamen Findungskommission verständigt, heißt es in einer Mitteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Sie kennt und beherrscht das Gesundheitsmanagement von der Pflege bis zur Hochschulmedizin in allen Facetten.
„Mit Frau Jendges haben wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit gewonnen, die das Gesundheitsmanagement von der Pflege bis zur Hochschulmedizin in allen Facetten kennt und beherrscht“, sagte Feller. Er sei überzeugt, „dass sie die richtige Wahl ist, um gemeinsam mit ihren beiden Vorstandskollegen die Erfolge der Jenaer Universitätsmedizin in den kommenden Jahren fortzuschreiben.“ Gleichzeitig könne sie wichtige Impulse für den weiteren Entwicklungsprozess des Klinikums geben, so Feller.
Für sechs Jahre gewählt
Die Wahl des neuen Kaufmännischen Vorstands erfolgte für sechs Jahre, also bis zum 31. März 2030. Medizinischer Vorstand des UKJ ist Prof. Dr. Otto W. Witte. Der aktuelle Wissenschaftliche Vorstand und Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Thomas Kamradt, wird zum 1. April 2024 als Wissenschaftlicher Vorstand zur Universitätsmedizin Mainz wechseln. Das UKJ zählt nach eigenen Angaben mehr als 6800 Mitarbeitende, davon rund 1800 in der Pflege. In 32 Kliniken und Polikliniken stehen demnach insgesamt 1411 Betten zur Verfügung, und jährlich werden rund 53 600 Patienten stationär betreut. Hinzu kommen mehr als 475 000 ambulante Konsultationen.
Corinna Jendges begann ihre berufliche Laufbahn Anfang der 1990er Jahre als Krankenschwester am Klinikum Chemnitz. Seit 2021 ist sie Vorstandsmitglied des UKSH (Kiel/Lübeck) und dort als COO für die Bereiche Krankenpflege, Patientenservice und Personal sowie die kaufmännischen Direktionen zuständig. Davor war sie in führenden Positionen unter anderem für die Sana-Kliniken (München), für das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und für das Vivantes-Netzwerk für Gesundheit (Berlin) tätig.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen