Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

Herausforderung KlinikzusammenschlussErfolgsfaktoren von Krankenhausfusionen

Darüber hinaus ist die Etablierung eines zentralen Projektmanagements mit schnellen und direkten Entscheidungswegen unabdingbar für eine erfolgreiche Umsetzung. Selten verlaufen solche Projekte nach Plan, daher muss schnell entschieden werden, wie mit Abweichungen oder neuen unvorhergesehenen Situationen umzugehen ist. Zusammenfassend lassen sich die zentralen Erfolgsfaktoren wie folgt festhalten: Das medizinische Konzept ist Dreh- und Angelpunkt der Transaktion.

Es bedarf einer strukturierten Due Diligence mit der Erstellung eines realistischen Businessplans und einer Kaufpreisstellung. Die Risiken einer solchen Transaktion sind abzuwägen. Kommt es zum Closing, ist umgehend ein geordnetes Projektvorgehen mit detailliertem Maßnahmenplan und schlagkräftiger Projektorganisation aufzustellen. Zudem sind schnelle Entscheidungswege zu etablieren. Außerdem gilt es, die Mitarbeiter von Anfang an transparent, umfänglich und regelmäßig in die Kommunikation einzubinden, um Vertrauen und Unterstützung sicherzustellen.

Dieser Artikel ist in der aktuellen Ausgabe des kma Reports Bauen&Planen erschienen. 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen