Die Deutsche Stiftung Patientenschutz begrüßt die Initiative der Koalitionsfraktionen, der Manipulation ärztlicher Diagnosen rasch einen Riegel vorzuschieben.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte will verstärkt dazu beitragen, dass Start-Ups und kleine Forschungseinrichtungen nicht an der fehlenden regulatorischen Erfahrung scheitern. Mit diesem Ziel arbeitet das BfArM nun mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zusammen.
Der Jahreskongress des Bundesverbandes Managed Care e. V. (BMC) stand unter dem Motto "Versorgung gestalten". An dem zweitägigen Fachkongress in Berlin nahmen neben vielen Experten der Gesundheitswirtschaft auch Prominente teil, darunter Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und TV-Star Eckart von Hirschhausen.
Die SPD hat Gröhes Selbstverwaltungsstärkungsgesetz offenbar im parlamentarischen Verfahren gestoppt. Die Union werfe ihr deshalb Klientelpolitik vor, schreibt die "Rheinische Post".
Der Pharmaherstellerverband Pro Generika hat vor Versorgungsengpässen bei lebenswichtigen Nachahmermedikamenten durch steigenden Kostendruck gewarnt. Jüngste Lieferschwierigkeiten bei Antibiotika und Krebsmedikamenten seien ein "Weckruf".
Die gesetzlichen Krankenkassen haben die von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geplanten Eingriffe in das Selbstverwaltungsrecht im Gesundheitswesen scharf kritisiert. "Wenn bei einem einzelnen Verband etwas grundlegend schiefläuft, dann muss dort gehandelt werden", sagten die Verwaltungsratsvorsitzenden des Spitzenverbandes der Gesetzlichen…
Die Servicestellen für einen schnellen Termin beim Facharzt haben sich nach Ansicht der Kassenärzte nicht bewährt und gehören wieder abgeschafft. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sowie die Krankenkassen hingegen halten die vor einem Jahr eingeführte Facharztvermittlung weiterhin für notwendig.
Schritt für Schritt nähern sich die Republikaner der Abschaffung der Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama. Dass es noch keine anderen Vorschläge gibt, beunruhigt auch Trump-Anhänger.
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml will mit einem Bündel von Maßnahmen mehr angehende Mediziner für eine Tätigkeit auf dem Land gewinnen. So sollen Medizinstudierende künftig 500 Euro statt wie bisher 300 Euro monatlich bekommen, wenn sie sich verpflichten, nach ihrem Abschluss ihre fachärztliche Weiterbildung im ländlichen Raum zu…
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) und die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern (ARGE) haben sich über die Vergütung der Krankenhausbehandlungen im Jahr 2017 geeinigt. Danach steigt der landesweite Basisfallwert von bislang 3.312 Euro auf 3.350,50 Euro.
Sachsen-Anhalt belegt deutschlandweit bei den Impfquoten die vorderen Plätze. Das geht aus einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zu Rota-, HPV-, Masern- und Influenza-Impfungen hervor.
In einem ungewöhnlich langen Artikel mit mehreren Videobeiträgen hat "Spiegel Online" die überfüllten Notaufnahmen der Krankenhäuser zum Thema gemacht.
Berlins neue Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) will die Krankenhäuser und den öffentlichen Gesundheitsdienst stärken. "Wir müssen die Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst besser bezahlen", sagte sie der "Berliner Morgenpost".
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…