Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Jahresergebnis 2024Schwarze Zahlen und Optimismus in Schaumburg

Das Schaumburger Klinikum zieht eine positive Bilanz für 2024. Erfolgsfaktoren sind steigende Patientenzahlen, Personalgewinnung und zukunftsweisende Investitionen – darunter ein geplanter OP-Roboter.

Agaplesion Klinikum Schaumburg
Agaplesion / Sebastian Wilk (SN)
Das Klinikum Schaumburg ist Ende 2017 aus dem Zusammenschluss der drei Krankenhäuser Ev. Krankenhaus Bethel Bückeburg, Kreiskrankenhaus Rinteln und Kreiskrankenhaus Stadthagen entstanden.

Die Betriebsleitung des Agaplesion Ev. Klinikums Schaumburg zeigt sich zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre. Grund dafür ist auch das positive Jahresergebnis in Höhe von 728 000 Euro für das Wirtschaftsjahr 2024. 

„Wir haben wieder etwas erreicht, was derzeit nur wenige Krankenhäuser in Deutschland schaffen: Wir haben das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem positiven Jahresergebnis abgeschlossen“, freut sich Diana Fortmann, Geschäftsführerin des Schaumburger Klinikums. „Unsere Entwicklung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und in Schaumburg mit der Entscheidung zum Krankenhausneubau zukunftsorientiert gehandelt wurde“, fügt sie hinzu.

Steigende Patientenzahlen und Fachkräftegewinnung

Wichtige Faktoren für das Ergebnis sind laut Klinikleitung der kontinuierliche Anstieg der Patientenzahlen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich sowie eine erfolgreiche Fachkräftegewinnung. Zwischen 2018 und 2024 konnten im ärztlichen Dienst 29 und im pflegerischen Bereich 139 Vollzeitstellen zusätzlich besetzt werden. Zudem trägt ein finanzieller Zuschuss des Landkreises zur positiven Bilanz bei.

Geschäftsführerin Diana Fortmann sieht die Entwicklung als Bestätigung des eingeschlagenen Kurses und der Entscheidung für den Klinikneubau. Auch das konsequente Einbeziehen der Patientenperspektive und die Mitarbeiterzufriedenheit nennt sie als zentrale Erfolgsfaktoren.

Besonders im Fokus steht die Zentrale Notaufnahme des Klinikums, die im Jahr 2024 rund 35 700 Patienten versorgte – fast 2800 mehr als im Vorjahr. Die ursprünglich für 25 000 Kontakte jährlich ausgelegte Einrichtung könnte 2025 bereits 38 000 Notfälle betreuen, erklärt der Technische- und Verwaltungsdirektor Dirk Hahne.

Mehr zum Thema:

Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung

Angesichts dieser Entwicklung betonen Klinik- und ärztliche Leitung die Notwendigkeit einer stärkeren Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung sowie einer besseren Steuerung der Notfallpatienten. „Es ist enorm, was das Personal in unserer Notaufnahme angesichts der täglichen Patientenzahlen leistet!“, betont Dr. Söhnke Theiß, Ärztlicher Direktor.

Auch der Bereich ambulante Operationen wächst. Im Jahr 2024 stieg deren Zahl um 16 Prozent. 2024 wurden insgesamt 20 500 Patienten stationär und 35 800 Patienten ambulant behandelt. „Auch in diesem Bereich haben wir frühzeitig zukunftsorientiert gehandelt und einen weiteren Raum für ambulante Eingriffe ausgebaut, der unter anderem von unserer Handchirurgie viel genutzt wird“, erklärt Hahne.

Optimistischer Blick in die Zukunft

„Als Schaumburger Klinikum sehen wir uns gut aufgestellt, besonders mit Blick auf unseren vielen Zertifikate, die die Qualität unserer medizinischen Leistungen auch extern bestätigen“, sagt Fortmann. „Allerdings geben uns die aktuell geplanten oder sich in der Umsetzung befindlichen Gesetze und Reformen noch keinerlei finanzielle Sicherheit oder verlässliche Planungsgrundlage und auch keine Hoffnung auf den so dringend nötigen Bürokratieabbau.“

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat bei seinem Besuch im November 2024 diese Zukunftsperspektive bestätigt. Weitere Optimierungsmaßnahmen sind bereits geplant: Voraussichtlich Ende 2025 soll ein vom Land Niedersachsen geförderter DaVinci-OP-Roboter in Betrieb genommen werden. Dieser wird das Operationsspektrum insbesondere in der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Urologie erweitern.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen