Die zuständigen Länder bewegen sich nur langsam in Sachen Krankenhausstrukturreform, weshalb die Techniker Krankenkasse (TK) nun einen neuen Vorschlag macht.
Foto: Deutscher Bundestag / Lichtblick / Achim Melde
Der Gesundheitsausschuss stimmte heute einstimmig gegen die Nominierung zweier Kandidaten als unabhängige Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe unterzeichnete am Montag zusammen mit 14 Partnern eine Gemeinsame Erklärung zur Gründung der „Allianz für Gesundheitskompetenz“.
Der Bundestag hat nach langem Ringen die Reform der Pflegeausbildung verabschiedet. Die Koalitionsfraktionen stimmten am Donnerstag für das sogenannte Pflegeberufegesetz, Grünen und Linke stimmten dagegen.
Der Bundesverband Managed Care e. V. (BMC) wird auf seinem nächsten Jahreskongress am 23. und 24. Januar 2018 in Berlin das Thema „Primärversorgung“ aufgreifen. Hierfür können nun Kurzabstracts eingereicht werden.
Der Berliner Gesundheitspreis 2017 wurde an fünf Projekte verliehen, die sich für die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen oder ihnen eine berufliche Perspektive im Gesundheitswesen eröffnen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Qualitätsindikatoren festgelegt, zu denen die Krankenhäuser im Qualitätsbericht 2016 ihre Ergebnisse veröffentlichen müssen.
Am Mittwoch geht es bei der niedersächsischen Ärztekammer um die monatlichen Pauschalen der ehrenamtlichen Präsidentin Martina Wenker und deren Stellvertreter. Nach einem Bericht der „Neuen Presse“ sollen sie auf 12.000 Euro fast verdoppelt werden.
Die Reformkommission der Stiftung Münch hat vergangene Woche ihre Vorschläge zu einer Reform des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vorgelegt. Ziel ist es, die Entscheidungen stärker am Gemeinwohl auszurichten und die medizinische Versorgung besser für Innovationen zu öffnen.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass die Koalition in ihrem Eckpunktepapier die Förderung der digitalen Infrastruktur von Krankenhäusern als zentralen Punkt benannt hat und mit 500 Millionen Euro fördern will.
Bundesgesundheitsminister Gröhe und die Ärzte üben vier Monate vor der Bundestagswahl auf dem 120. Deutschen Ärztetag demonstrativ den Schulterschluss.
Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) wurde vergangene Woche beauftragt, für den G-BA ein Konzept für die Neu- und Weiterentwicklung von zusätzlichen Qualitätsindikatoren für die Krankenhausplanung zu erarbeiten.
Nach Schätzungen sterben jedes Jahr tausende Patienten wegen Fehlern und Problemen bei Behandlungen. Zuviel Stress, zu wenig Personal - in der Organisation liegen meist die Hauptursachen.
An der Berliner Charité eskaliert die Auseinandersetzung um Lohnforderungen für die Beschäftigten der Charité-Servicetochter CFM. Die Gewerkschaft Verdi rief zu Arbeitsniederlegungen auf, die bis Sonntag andauern sollen.
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…