Migräne ist nach Expertenmeinung eine Volkskrankheit. Wer an den stechenden, einseitigen Kopfschmerzattacken besonders leidet, sollte professionelle Hilfe suchen. Das Problem: Viele tun das nicht.
Drei Wochen nachdem das Robert-Koch-Institut (RKI) den Ausbruch des aggressiven Darmkeims EHEC in Deutschland für beendet erklärte, hat das Bundesgesundheitsministerium Konsequenzen aus der gefährlichen Epidemie gezogen.
Sie stürzen sich in Arbeit, füllen die innere Leere mit Alkohol oder sind ständig gereizt. Beim vermeintlich starken Geschlecht äußern sich Depressionen anders als bei Frauen. Hilfe erfahren Betroffene in der ersten Tagesklinik für depressive Männer nahe Hannover.
Jeder zweite Blasenkrebs in den USA lässt sich auf Zigarettenkonsum zurückführen. Das gilt nicht nur für Männer, sondern einer jüngsten US-Untersuchung nach auch für Frauen.
Weltweit sind etwa 2,5 Millionen Menschen an der Nervenkrankheit Multiple Sklerose erkrankt. Eine internationale Studie hat jetzt genauer untersucht, welche Rolle unsere Erbanlagen bei der Erkrankung spielen. Für Gentests bei Menschen ist es aber noch viel zu früh.