Die Mehrheit der Krankenhäuser nutzt elektronische Patientenakte (EPA) nicht. Laut einer Studie werden 78 Prozent der Krankenhäuser auch in fünf Jahren noch mit Papierakten arbeiten.
Nach jahrelanger Hängepartie will die Koalition bei der elektronischen Gesundheitskarte den Druck erhöhen. Sieben von zehn Versicherten sollen das neue Kärtchen schon bald haben.
Die Datenschützer von Bund und Ländern fordern alle öffentliche Stellen wie Behörden und Krankenkassen zur Zurückhaltung bei der Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook auf.
Die 69,5 Millionen gesetzlich Versicherten bekommen seit dieser Woche die elektronische Gesundheitskarte, die die alte Krankenversichertenkarte ersetzt. Was leistet die neue Karte?
Die elektronische Gesundheitskarte ist eine unendliche Geschichte. Nach zahllosen Rückschlägen soll sie nun tatsächlich in großem Stil verteilt werden. Noch sind aber keineswegs alle Probleme des gigantischen IT-Projekts behoben.
Viel ist nicht mehr übrig vom Milliarden-Projekt "elektronische Gesundheitskarte" - immer mehr Funktionen wurden weggelassen, weil sie entweder nicht alltagstauglich waren oder den Datenschutz verletzten.
Acht Jahre nach dem Beschluss zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte sollen die Krankenkassen sie ab Oktober an die Versicherten ausgeben. „Nach intensiven Vorbereitungen ist es jetzt soweit“, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Dienstag in Berlin mit.
Ein neues Berechnungsverfahren bei der Magnetresonanztomografie, dass am Heidelberger Ethianum gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg entwickelt wurde, sorgt für eine bislang ungekannte Präzision der Darstellung der Gefäßarchitektur.
Im Bereich der Selektivverträge ist zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVs), Krankenkassen und Managementgesellschaften wie der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft (HÄVG) ein Wettbewerb um die Hoheit über die IT-Spezifikationen entbrannt.
Sprechende Küchen und intelligente Fußböden: Hightech-Hilfen im Haus sollen älteren Menschen künftig das Leben leichter machen. Sie müssten dafür jedoch ihre gewohnte Umgebung verlassen.