Die Gematik hat die Projektaufträge für die Basis-Telematikinfrastruktur sowie das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) verabschiedet.
Das Konzept Patientenaufklärung 2.0 von Thieme Compliance überzeugte die Jury auf der diesjährigen „Entscheiderfabrik“ in Düsseldorf. Sie wählte damit erstmals ein patientenorientiertes IT-Thema auf den ersten Platz.
Der IT-Konzern Compugroup Medical hat über das italienisches Tochterunternehmen Italia spa einen Kaufvertrag über alle Anteile an der Effepieffe srl unterzeichnet.
Ionenstrahl-Therapie gilt als erfolgversprechende Behandlungsmethode bei bestimmten Krebserkrankungen. Die Kosten sind allerdings enorm. Die Heidelberger Uniklinik hält dennoch an dem Projekt fest.
Die bildgeführten Radiochirurgie könnte Antworten geben auf die Frage: Welche Behandlungsmethode gegen Krebs ist für alte Menschen die sinnvollste? Die neuen Geräte sind vielversprechend.
Wer im Krankenhaus liegt, braucht viel Ablenkung. Die neuen Unterhaltungssysteme bieten deshalb nicht nur Internet, sondern auch zahlreiche Zusatzfunktionen, die dem Komfort eines Hotelzimmers in nichts nachstehen.
Kinder, die im Bostoner Kinderkrankenhaus operiert wurden, bekommen einen Telepräsenzroboter mit nach Hause, der die kleinen Patienten regelmäßig untersucht und ihnen so Klinikbesuche ersparen soll.
I-Soft hat in Zusammenarbeit mit dem Georg Thieme Verlag eine Anbindung der Radiologie-Datenbank Thieme Radbase an das Radiologie-Informationssystem von I-Soft realisiert.
In der Uniklinik Marburg erhalten Patienten seit kurzem Herzschrittmacher eingesetzt, mit denen sie später auch störungsfrei an kernspintomographischen Untersuchungen (MRT) teilnehmen können.
Für manchen Rollstuhlfahrer scheint ein Lebenstraum in greifbare Nähe gerückt: Die erste Schritte auf eigenen Beinen - ein neuer Roboter soll es möglich machen. Experten warnen vor zu hohen Erwartungen.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr machte sich während seines Besuches in der Deutschlandzentrale des global agierenden Technologieunternehmens Medtronic persönlich ein Bild von dem hochinnovativen Feld der Medizintechnik. Profitieren würde nicht nur der einzelne Patient, sondern auch die Volkswirtschaft, zeigte sich der Minister beeindruckt von…