Die IT-Hersteller arbeiten an Apps, die dem Arzt und Pflegepersonal Informationen direkt ans Patientenbett liefern. Also ein Medizinprodukt? Nein. Ja. Kommt drauf an.
WLAN-Ortungssysteme verhindern Diebstähle, erhöhen die Sicherheit von Personal und Patienten und helfen dabei, Prozessabläufe effizienter zu gestalten. Der Einsatz will allerdings wohlüberlegt sein, denn nicht jedes Gebäude ist gleich gut geeignet.
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DG Telemed) hat den Karl Storz Telemedizinpreis für das Jahr 2012 an das Konzept Stroke Angel als einen von zwei Preisträgern verliehen.
Der amerikanische Mischkonzern GE plant seinen Anteil von High-End-Geräten in Deutschland zu verdoppeln und teilweise zu verdreifachen. Erreichen möchte er dies durch den Ausbau seines Forschungszentrums-Garching und seiner Beziehungen zu deutschen Unikliniken.
Krankenhäuser sind heute ohne Informationstechnologie (IT) nicht mehr funktionsfähig. Die Norm IEC 80001-1 soll helfen, einen IT-Ausfall zu minimieren. Doch in Kliniken sorgt sie für Verunsicherung.
Nach mehrmonatiger Erprobung will das Rostocker Südstadtklinik künftig ein mobiles System zur besseren Behandlung von älteren Schmerzpatienten einsetzen.