Der ICW Master Patient Index hat innerhalb des regionalen Gesundheitsnetzes Southern Tier HealthLink (STHL) im Bundesstaat New York seinen ersten Meilenstein für den Aufbau einer übergreifenden Patientenakte erreicht.
Angesichts hoher Kosten für neue Arzneimittel müssen Pharmakonzerne künftig den Nutzen der Medikamente nachweisen. Dazu hat das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums gebilligt.
Die Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. (tekom) hat den Dokumentationspreis für gute Gebrauchsanleitungen an den PACS-Anbieter CHILI verliehen.
Auf dem 55. Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongress 2010 EUHA in Hannover präsentierte Siemens erstmals seine neue, multifunktionale Fernbedienung "miniTek" für Hörgeräte.
Auch sieben Jahre nach dem grundsätzlichen Beschluss zur elektronischen Gesundheitskarte ist offen, wann die Versicherten die Karte bundesweit bekommen.
Vom 5. bis 6. Oktober findet die Bundesfachtagung Ruhr 2010 zum Thema Krankenhaustechnik statt. Erstmals gibt es eine Verbindung zwischen der Tagung und dem Krankenhausumwelttag.
Der Nutzen der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) lässt sich laut einers Berichts des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) mangels belastbarer Studien derzeit nicht beurteilen.
Kaiserslauterer Wissenschaftler haben ein interaktives Programm mitentwickelt, das ältere Menschen zu mehr Bewegung animieren soll. Bis zur Marktreife dauert es aber noch.