Wie kann eine telemedizinische Betreuung für chronisch kranke Menschen aller Alters- und Versorgungsstufen im Rahmen der Regelfinanzierung umgesetzt werden?
Im Wettbewerb „Ideenpark Gesundheitswirtschaft” wurde I-Soft für das Projekt „Telematikverbund Sachsen Nord” von der Financial Times Deutschland ausgezeichnet.
Zum dritten Mal trifft sich die Healthcare-IT-Branche zur Conhit in Berlin. Vom 20. bis 22. April 2010 präsentieren über 200 Aussteller IT-Lösungen für Kliniken und Ärzte.
Während anderer Lände den Aufbau einer Telematik-Infrastruktur fürs Gesundheitswesen vorantreiben, schaut die deutsche Politik zu, wie die Selbstverwaltung die elektronische Gesundheitskarte ins Abseits befördert.
Nach Abschluss der technischen Tests des Netz- und Anwendungskonnektors der Koco Connector AG hat die Gematik das Gerät für den Einsatz im Testbetrieb freigegeben.
Im März 2009 nahm das Rinecker Proton Center (RPTC) in München die Patientenversorgung auf. Laut Betreibern wurden seitem über 75 verschiedene Krebsarten und -lokalisationen bestrahlt.
Der Jenaer Medizintechnik-Anbieter Carl Zeiss Meditec will den Umsatzanteil des noch jungen Geschäftsbereichs Augenchirurgie im Konzern deutlich steigern.
Der Medizintechnikhersteller GE Healthcare hat ein Ultraschallsystem im Taschenformat auf den Markt gebracht, das in etwa der Größe eines Smartphones entspricht.