Die Veränderungen der Spezifikationen sind im ersten Schritt insbesondere für die Hersteller von Krankenhaussoftware von Bedeutung. Die Softwarehersteller haben bis Ende des Jahres Zeit, die Anpassungen in ihrer Software vorzunehmen.
Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen liefert einen Überblick über die telemedizinischen Services und Modellprojekte in Deutschland.
Der Medizintechnik-Hersteller Berchtold in Tuttlingen erweitert seine Führungsebene. Der 51 Jahre alte Bodo Ebens ist seit Mai als Chief Strategy Officer (CSO) für die weltweite Integration neuer Technologien zuständig.
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte schleppt sich hin. „Deutschland ist hier manchmal etwas langsam”, sagt dazu Kanzlerin Angela Merkel (CDU).