Wissenschaftler in der EU dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof zwar weiter an menschlichen embryonalen Stammzellen forschen. Ihre Ergebnisse können sie in der Regel aber nicht mehr patentieren lassen.
Solche Neuigkeiten hören Versicherte selten: Bei Deutschlands drittgrößter Krankenkasse sinkt der Beitrag für die Mitglieder. Sie sparen 96 Euro im Jahr.
Hoffnung für Millionen Kinder: Ein Mittel gegen Malaria hat sich in einer Studie mit tausenden Kindern als wirksam erwiesen. Zugelassen ist RTS,S aber noch nicht. Es wäre der erste Impfstoff überhaupt im Kampf gegen die Tropenkrankheit.
Viele Menschen mit ausländischen Wurzeln verstehen im Krankenhaus die eigenen Diagnosen nicht richtig, gehen kaum zu Gesundheitschecks, aber häufiger zur Notfallambulanz.
TUberkulose-Neuerkrankungen nahmen laut WHO ab. In Deutschland tritt sie nur selten auf, aber vor allem in Entwicklungsländern zählt die Tuberkulose zu den größten „Killern“ unter den Infektionskrankheiten.
Viele Ärzte erhalten von Pharmafirmen Geld für kleine Studien zu neuen Medikamenten - nun will die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) strengere Regeln vom Gesetzgeber.
Immer weniger Deutsche sterben an einem Herzinfarkt. Gemessen an sämtlichen Todesfällen sei die Quote in den vergangenen zehn Jahren von 8,5 auf 6 Prozent gesunken.