Kein Zwang für die Bürger - aber eine Pflicht für die Krankenkassen. Sie sollen angesichts des leidvollen Mangels an Spenderorganen ihre Versicherten über Möglichkeiten der Organspende informieren und befragen. Und zwar schon im kommenden Jahr.
Kompressionsstrümpfe oder Physiotherapie - oft sind es einfache Therapien, die gut gegen verbreitete Krankheiten helfen. Trotzdem kommen Patienten tausendfach unnötig unters Messer.
Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann und Dr. Evelyn Lamy am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Universität Freiburg hat sowohl in einer Vorstudie in Kulturen menschlicher Zellen als auch in einer unabhängigen Studie am Menschen nachgewiesen, dass handelsüblicher scharfer Senf vor der Wirkung krebsauslösender…
Papillomviren verursachen Gebärmutterhalskrebs und sind daher Todesursache für mehrere tausend Frauen pro Jahr in Deutschland. Dagegen gibt es inzwischen eine Impfung. Wird es bald auch eine gegen Hautkrebs geben?
Zwei elf Monate alte Mädchen, die vor der Geburt am Kopf zusammengewachsen waren, haben in London alle medizinischen Erwartungen übertroffen und ihre Trennung bestens überstanden.
Etwa jeder achte Jugendliche hat einer Studie zufolge Angst vor anderen Menschen. „Soziale Phobien sind bei Heranwachsenden zwischen 14 und 20 Jahren weit verbreitet“, berichteten Frankfurter Psychologen am Montag.
Vier Jahre nach Einführung der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ist die Wissenschaft zuversichtlich, dass sich die Zahl der Erkrankungen damit deutlich senken lässt.