Die katholischen Bischöfe bleiben hart. Druck durch verschärfte Gesetze zur Organspende lehnen sie strikt ab. Ist ein Transplantationsbeauftragter die Lösung?
Ralph Steinman wird posthum geehrt, wie die Nobelstiftung am Montagabend bekanntgab. Der Wissenschaftler hatte die dendritischen Zellen entdeckt, eine Art Kommandozentrale für das Immunsystem.
Es sollte der größte Wiederbelebungskurs der Welt werden. 250 Intensivmediziner wollten knapp 8.000 Fußballfans schulen. Aber nur 257 Menschen kamen zu ihnen ins Berliner Olympiastadion.
Forscher fordern mehr Hilfe für Kinder alkoholabhängiger Eltern. Nur in zehn Prozent der Fälle beziehe die Therapie eines abhängigen Elternteils die Kinder mit ein, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie, Michael Klein, am Donnerstag in Frankfurt beim Deutschen Suchtkongress.
Ist das Leben in manchen Gegenden Deutschlands gesünder als anderswo? Und könnte es sein, dass manche Ärzte oder Kliniken schneller zum Skalpell greifen als andere? Diesen Fragen will ein neues Internet- Portal für Patienten jetzt nachgehen.
Die „explosive Zunahme” psychischer Erkrankungen bei Arbeitnehmern wird nach Einschätzung der IG Metall zunehmend zur Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft.