Geht es um die eigene Gesundheit, würden viele Ärzte für sich einen anderen Behandlungsansatz wählen als bei ihren Patienten. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Wissenschaftler der Duke-Universität, USA.
Zur Eröffnung der Nobelpreisträger-Tagung in Lindau wird am Sonntag Bill Gates erwartet: Der zeitweise reichste Mann der Welt will mit den besten Medizinern der Welt über ihre Forschung sprechen.
Männer mit Kinderwunsch sollten nicht mit einem Laptop auf dem Schoß arbeiten, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Urologen der New York State Universität.
Traumatisierte eignen sich Verhaltensmuster von ihren Peinigern an und können selbst zu Tätern werden. Darüber diskutieren Experten bis Montag in Leipzig.
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat den Antrag auf die Erweiterung der Zulassung des Meningokokken-Impfstoffs Menveo zur Behandlung von Kleinkindern ab einem Alter von zwei Monaten akzeptiert.
Viele Altersverwirrte werden laut Experten in Pflegeheimen ruhiggestellt, obwohl sie dann früher sterben können. Alkoholiker bekommen süchtig machende Schlafmittel - und junge Frauen unnötig riskante Antibabypillen.
Rund 5.500 Menschen in Deutschland mit einer künstlichen Hüfte drohen laut Techniker Krankenkasse Gesundheitsgefahren durch einen Materialfehler des US-amerikanischen Prothesenherstellers Depuy.
Zwar sind Sprossen als Quelle identifiziert, die Zahl der Neuerkrankungen sinkt und der Gemüsemarkt entspannt sich wieder. Doch die EHEC-Krise ist längst nicht ausgestanden.
Zahnarztrechnungen steigen möglicherweise drastisch. Auch Kassenpatienten könnten vor allem für Kunststofffüllungen, Kronen und Brücken weit tiefer in die Tasche greifen müssen.
Das kindliche Gehirn wächst, weil es beim Lernen und Entdecken ständig beansprucht wird. Diese Fähigkeit verliert es offenbar auch im Erwachsenenalter nicht.