Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

EHEC in ZahlenKeime, Kranke und Verluste

Seit Anfang Mai erkranken immer mehr Menschen auf der WElt an einer durch das Bakterium EHEC (enterohämorrhagisches Escherichia coli) ausgelösten Durchfallerkrankung.

Kein Impfstoff in Sicht30 Jahre Aids

Seit dem ersten Bericht über Aids vor 30 Jahren haben sich mehr als 60 Millionen Menschen infiziert, über 25 Millionen starben. Der Seuchenzug ist eine langfristige Herausforderung für die Medizin. Ein offener Umgang mit den sozialen Ursachen könnte schneller helfen.

Gefährliche „Chimäre“Erbgut des EHEC-Erregers entziffert

Es ist ein wichtiger Schritt: Das Erbgut des EHEC-Bakteriums ist entschlüsselt. Die Gen-Kombination ist aber unbekannt - Forscher sprechen von einer „Chimäre“. Inzwischen steigt die Zahl der Todesopfer. Auch in anderen Ländern wächst die Furcht vor EHEC.

EHECSchnelltest kann auch Lebensmittel prüfen

Durchbruch bei den EHEC-Experten: Nun steht ein Schnelltest bereit. Er könnte etwas Licht für die Suche nach der EHEC-Quelle bringen. Zudem können Mediziner damit Durchfallkranke früh auf EHEC testen.