Mehr junge Zungenkrebs-PatientenRauchen und Alkoholkonsum sind die wichtigsten VerursacherTumore in der Mundhöhle befielen lange Zeit vor allem Menschen ab 50 Jahren, die rauchen und viel Alkohol trinken.
Notfall hebt Rezeptpflicht nicht aufAuch Notdienstapotheken benötigen für rezeptpflichtige Medikamente eine VerordnungWer nachts oder am Wochenende ein rezeptpflichtiges Medikament benötigt, muss auf jeden Fall zuerst zum Arzt, um es sich verschreiben zu lassen.
BundesärztekammerÄrztemangel immer größerDer Ärztemangel in Deutschland nimmt zu: In der Fläche wird die medizinische Versorgung immer lückenhafter.
PharmaVetter baut Fertigungsstätte in den USADer Pharmakonzern Vetter verstärkt seine Präsenz auf seinem wichtigsten Absatzmarkt USA.
GesundheitsmarktÜbernahmekarussell gewinnt an FahrtDie Übernahmen kleiner Spezialisten durch große Konzerne nehmen in vielen Branchen zu.
StraßenverkehrÄrzte fordern Fahrradhelmpflicht für KinderDer Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat eine Fahrradhelmpflicht für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre gefordert.
BLÄKBayrischer Ärzte-Präsident zurückgetretenKrankheitsbedingt ist Hellmut Koch mit sofortiger Wirkung vom Amt des Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zurückgetreten.
Detail-StudiendatenBayer macht Fortschritte bei GerinnungshemmerDer Pharmakonzern Bayer kommt bei der Entwicklung seines Gerinnungshemmers Xarelto zur Behandlung von Venenthrombosen voran.
CDU-VorschlagOrganspenderausweis im FührerscheinDer CDU-Politiker Spahn schlägt vor, den Organspendeausweis in den Führerschein zu integrieren.
KopfschmerzForscher finden erstes Migräne-RisikogenEin internationales Forscherteam hat erstmals ein Risikogen für die gewöhnliche Migräne entdeckt.
SchätzungKrankenhausinfekte kosten 2,5 MilliardenRund 2,5 Milliarden Euro werden nach Expertenschätzung in Deutschland jährlich für die Behandlung von Krankenhausinfektionen ausgegeben.
Hygieneskandal in MainzKlinik hat keine Schuld am BabytodDas Mainzer Personal der Universitätsklinik trifft nach Angaben der Staatsanwaltschaft keine Schuld am Tod dreier Babys, die eine verseuchte Nährlösung bekommen haben.
Medizinische SoziologieKlinik-Patienten werden oft enttäuschtDurchschnittlich drei bis vier Minuten dauert im Krankenhaus eine Visite beim Patienten.
ProtestBayerns Hausärzte schließen für zwei Tage ihre PraxenRund 5.000 Hausärzte in Bayern schließen aus Protest gegen die Sparpolitik der Bundesregierung ihre Praxen für zwei Tage.
Gemeinsam in die DemenzEhepartner von Alzheimer-Kranken mit erhöhtem RisikoEhepartner von Demenzkranken haben laut einer Untersuchung der Universität Utah (USA) ein erhöhtes Risiko, ebenfalls dement zu werden,
Interview mit Marcus Bataryk, Philips GmbH Market DACHKI-Innovationsplattform mit nahtloser WorkflowunterstützungKünstliche Intelligenz erobert im Krankenhaus immer mehr Einsatzfelder. Marcus Bataryk zeigt auf, in welchen…
Das KHVVG und der KHTF in der PraxisSichern Sie sich Fördermittel und erhalten Sie LeistungsgruppenDas Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hat es sich zum Ziel gemacht, die Krankenhausversorgung in…
ReformdruckGesundheitssystem als Hebel für StaatserneuerungDie „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ gibt Impulse für eine Modernisierung des Staates und seiner…