Von Humanen Papillomaviren (HPV) ist bereits lange bekannt, dass sie Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Auch im Mundraum haben Mediziner Tumore entdeckt, die von einer HPV-Infektion ausgelöst wurden.
Früher war sie einmal Offizier bei der Royal Air Force - und trug heimlich Frauenkleider. Nun will die 78-jährige Britin Ruth Rose endlich eine richtige Frau werden. Und hofft, dass die Operation genehmigt wird.
Trägerinnen typischer Brustkrebs-Gene sind oft fruchtbarer als andere Frauen - dennoch sind diese Gene weniger verbreitet als in der Folge anzunehmen wäre.
Die neurobiologischen Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch soll ein Forschungsprojekt an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) klären.
61 Milliarden Euro bekamen die Krankenhäuser im vergangenen Jahr von den Krankenkassen - rund 2 Milliarden mehr als ein Jahr zuvor. Jetzt fließt wieder mehr Geld. Überflüssige Operationen soll es aber nicht geben.
In Sachsen und Thüringen förderten Wismut-Kumpel einst Uran für sowjetische Atomwaffen. Der Kalte Krieg ist längst vorbei - aber die gesundheitlichen Spätfolgen ereilen die Betroffenen noch immer.