Viele Frauen schlagen Warnungen vor dem Rauchen in den Wind. Jahre später kommt dann oft die Quittung. Sie bekommen Lungenkrebs und Co - und sterben früher daran als Männer.
Können moderne Gentests tausenden Frauen mit Brustkrebs eine Chemotherapie ersparen? Für Ärzte und Pathologen ist noch kein Test perfekt - aber viele halten Molekulargenetik für den richtigen Weg.
Der Deutsche Ärztetag hat in einer „Nürnberger Erklärung” offiziell sein Bedauern über Menschenrechtsverletzungen von Medizinern in der NS-Zeit geäußert und der Opfer gedacht.
Minderjährige Mädchen in Italien kommen nicht mehr unters Messer, wenn sie einen größeren Busen wollen. Italien hat ein Gesetz beschlossen, das solche Eingriffe unter Strafe stellt. Das facht die Debatte in Deutschland neu an.
Deutschlands Ärzte sehen sich von Krankenkassen und Plänen gegen Korruption im Gesundheitswesen bedroht. Auf dem Spiel stehe die Freiheit in der Medizin, warnt Ärztepräsident Montgomery.
Mit einem unbefristeten Streik wollen Ärzte in Krankenhäusern in Eberswalde (Barnim), Angermünde und Prenzlau (beides Uckermark) höhere Gehälter durchsetzen.
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei will in Europa expandieren. Blutkrebs-Patienten würden davon profitieren. Trotzdem ist die deutsche Organisation nicht überall willkommen.
Das Vorhaben der Union, Schönheitsoperationen an Minderjährigen gesetzlich zu verbieten, ist nach einem Zeitungsbericht verfassungsrechtlich kaum umsetzbar.