In Altenheimen und Krankenhäusern werden immer mehr Leiharbeiter eingesetzt. Das zeigen neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegen.
Alle gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg arbeiten künftig zusammen, um Betrug bei Arztpraxen, Apotheken und Pflegediensten besser auf die Spur zu kommen.
Die US-Gesundheitsbehörde FDA will vom Pharma- und Chemiekonzern Bayer mehr Informationen für die erweiterte Zulassung des Gerinnungshemmers Xarelto zur Vorbeugung gegen Herzinfarkte.
Herzinfarkte und Schlaganfälle sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Neue Medikamente könnten den Patienten nach Angaben von Forschern künftig deutlich besser helfen.
Wann ist eine Komplikation Schicksal, wann Folge eines Ärztefehlers? In offiziellen Fallsammlungen finden sich ebenso drastische wie eindeutige Beispiele. Patienten haben das Nachsehen.
An der Universitätsklinik Rostock hat ein Forschungsprojekt zur Einbindung von Methoden der sogenannten Komplementärmedizin in die Krebstherapie begonnen.