Rund 380 Euro im Jahr geben Kassenpatienten für Leistungen aus, die ihre Krankenversicherung nicht übernimmt. Manchem ist das zu teuer - Behandlungen werden aufgeschoben oder fallen ganz unter den Tisch.
Nach einer neuen Studie des Herzzentrums der Segeberger Kliniken Gruppe haben Frauen bei kathetergestützten Aortenklappen-Implantationen einen größeren Überlebensvorteil als Männer.
63.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich durch einen Schlaganfall. Etwa 100 Schlaganfall-Betroffene scheiden freiwillig aus dem Leben, schätzt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Im Prozess um den Behandlungsfehler eines schleswig-holsteinischen Kinderarztes an einem zweijährigen Jungen hat das Kieler Landgericht den Mediziner grundsätzlich zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt.
Eine 23 Jahre lange US-Studie findet zumindest bei Affen keinen lebensverlängernden Effekt für kalorienarme Kost. Doch immerhin hat die Diät einige Vorteile für die Gesundheit.
Die Deutsche Hospizstiftung hat die Ergebnisse des Organspende-Gipfels bei Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) als große Enttäuschung kritisiert.
Die Apotheker stöhnen über miese Geschäftsaussichten und machen die Politik verantwortlich. Sogar mit Streik drohen sie schon. Die Zahl der Apotheken sinkt zwar, eine Pleitewelle gibt es aber nicht.