Verunreinigte Injektionen haben bereits 25 Menschen in den USA das Leben gekostet. Hunderte erkrankten. Jetzt bestätigt ein Behördenbericht schwere Hygienemängel beim Hersteller.
In Deutschlands Krankenhäusern gibt es noch immer deutliche Qualitätsunterschiede. Das geht aus einer Auswertung von Behandlungsergebnissen für bestimmte planbare Operationen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor.
Wieder sind Keime auf einer Säuglingsstation aufgetaucht. Diesmal ist Deutschlands größte Uniklinik in Berlin betroffen. Ein Baby ist gestorben. Die Herkunft des Erregers ist noch unklar.
In deutschen Kliniken sind mehrfach Babys gestorben, bei denen eine Infektion mit Keimen als Todesursache angenommen wurde. Zuletzt geriet öfter das Klinikum Bremen-Mitte in die Schlagzeilen.
Die Grippe steht vor der Tür. Tödlich kann es vor allem für Chroniker und Senioren werden. Dieser Influenza-Winter soll in Deutschland besonders hart werden - doch es fehlt an Impfstoff.
Der Organspende-Skandal an einem Münchner Klinikum beschäftigt nach der Staatsanwaltschaft auch das Verwaltungsgericht der bayerischen Landeshauptstadt.
Kann man seinem Arzt immer vertrauen? Bei den umstrittenen Selbstzahlerleistungen gilt das laut Verbraucherschützern nicht uneingeschränkt - Mediziner verkaufen sie vielfach allzu offensiv.
Die Einführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) könnte nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) noch mindestens ein Jahr dauern.
Anfang der Woche bestätigte das Münchner Klinikum Rechts der Isar einen Manipulationsverdacht bei der Vergabe von Spenderorganen. Das war womöglich nur die Spitze des Eisbergs.