Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will mit der anstehenden Pflegereform die Lage hunderttausender Demenzkranker in Deutschland und ihrer Angehörigen spürbar verbessern.
In der Diskussion um die Finanzierung der Pflege fordert der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (BPA), Bernd Meurer, mehr Ehrlichkeit.
Beim Pflegeheim denken viele Menschen an Wegsperren. Doch oft haben inzwischen familienähnliche Strukturen Einzug gehalten. Und die Zahl der Alternativen wächst.
Die Europäische Kommission arbeitet derzeit intensiv an der Neuauflage der europäischen Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, die beispielsweise auch die Zugangsvoraussetzungen für den Krankenpflegeberuf umfasst und mit der eine folgenschwere Änderung droht.
Einen zukunftsweisenden Kooperationsvertrag zwischen der Wissenschaft und der Pflegepraxis haben Prof. Dr. Dieter Weber für die Fachhochschule Hannover (FHH) und Karsten Neumann als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) unterzeichnet.
Jahrelang gab es mehr Pflegekräfte als Stellen. Doch nun wird das Personal knapp. Die Not macht Krankenhäuser und Altenheime erfinderisch. Mit Massagen, flexiblen Arbeitszeiten und guter Kinderbetreuung buhlen sie um Mitarbeiter.
Viele Muslime können nicht zugeben, dass sie ein Pflegefall sind oder einen in ihrer Familie haben. In Berlin gibt es einige internationale Pflegeeinrichtungen, die sich darauf einstellen.
Wenn sich der Kreis schließt, alte Menschen so pflegebedürftig werden wie Babys, dann sind Altenpfleger gefragt. Davon gibt es aber nicht genug - und der Mangel wird immer größer.