Immer mehr alte Menschen, immer weniger Altenpfleger. Die Prognosen der Experten sagen in den kommenden Jahren eine riesige Lücke zwischen Bedarf und Angebot voraus.
Deutsche Unternehmen suchen fehlende Fachkräfte. In Spanien, Griechenland und auch Portugal, wo die Wirtschaftskrise den Jobmarkt fest im Griff hat, werden jetzt gezielt Arbeitslose angeworben.
Mit dem populären Pflegemanagement hat Christel Bienstein nichts gemein. Die Gründerin des Instituts für Pflegewissenschaft forscht mit ihrer Mannschaft direkt am Patientenbett.
Am 1. Juli ist der Zivildienst Geschichte, dann startet der Bundesfreiwilligendienst. Aber noch fehlen die Freiwilligen, um Senioren, Behinderte und Kinder zu unterstützen.
Die geriatrische Rehabilitation erhöht spart Geld, und trotzdem tritt ihre Entwicklung auf der Stelle. Der Grund: Das ungleiche Kosten-Nutzen-Verhältnis der Kranken- und Pflegekassen.
Sollte es für eine Weiterentwicklung bei der Bewertung von Pflegeeinrichtungen künftig keine Einstimmigkeit bei den Vertragspartnern geben, wird eine Schiedsstelle über die strittigen Punkte entscheiden.
Der neue Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will mit der geplanten Reform der Pflegeversicherung vor allem den Familien der Pflegebedürftigen helfen.