Die Union will nach einem Zeitungsbericht die Pflege in Privathaushalten deutlich vereinfachen und die zumeist unerlaubte Beschäftigung ausländischer Kräfte legalisieren.
Erst nach dem vergangenen Wahlsonntag wollte die Koalition sich allmählich mit der Finanzierung ihrer Pflegereform befassen. Jetzt steht ein Beitragsplus von bis zu 0,6 Prozentpunkte in Rede.
Wohlfahrtsverbände fürchten, dass die Zahl der männlichen Mitarbeiter in Heimen und anderen sozialen Einrichtungen in den kommenden Jahren weiter sinken wird.
Das Land Baden-Württemberg hat einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht, über den Menschen mit Migrationshintergrund verstärkt für den Pflegeberuf gewonnen werden sollen.
Die Pflegekassen müssen seit dem Jahr 2008 für ihre Mitglieder Berater anbieten, um pflegende Angehörige bei ihrer schwierigen Aufgabe zu unterstützen.