Neben der gesetzlichen Krankenversicherung verzeichnet auch die Pflegeversicherung nach Worten von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hohe Überschüsse.
Europäische Pharmakonzerne haben in den schnell wachsenden Schwellenländern wie China, Indien oder auch Brasilien einen deutlichen Vorsprung vor der US-amerikanischen Konkurrenz.
Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) schließt als letzte Konsequenz eine Klage gegen den 2010 von 6 auf 16 Prozent erhöhten Zwangsrabatt nicht aus.
Der weltweit größte Anbieter von Nachahmermedikamenten, Teva, hat im vierten Quartal von der Übernahme des Biotech-Unternehmens Cephalon und der Entwicklung bei Ratiopharm profitiert.
Dräger hat nach dem vorläufigen Jahresabschluss im Geschäftsjahr 2011 einen Rekordumsatz von rund 2,3 Millarden Euro erzielt - rund 100 Millionen mehr als im Vorjahr.
Die bereits jetzt über Milliardenreserven verfügenden gesetzlichen Kassen sowie der Gesundheitsfonds werden einem Zeitungsbericht zufolge auch 2012 und 2013 hohe Überschüsse erzielen.
Showdown mit heftigen Wortgefechten: Am Ende war der Aufstand einiger Aktionäre der Balda AG niedergeschlagen. Der Aufsichtsrat darf bleiben. Doch ob der Konflikt ausgestanden ist, bleibt ungewiss.