Der Pharma- und Chemiekonzern Merck denkt über den Verkauf seines Verbrauchergeschäfts nach, zu dem rezeptfreie Arzneien wie etwa das Schnupfenspray Nasivin gehören.
Zusammenschlüsse von gesetzlichen Krankenkassen sorgen nach Erkenntnissen des Bundesrechnungshofs einem Pressebericht zufolge nicht automatisch für sinkende Kosten.
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will Medienberichten zufolge strategische Entscheidungen seines Pharmageschäfts künftig stärker in Leverkusen als in Berlin treffen.
In Dubai ist die Arab Health zu Ende gegangen. Auf der zweitgrößten Gesundheitsmesse der Welt warb Philipp Rösler für die deutsche Medizintechnik. Erfolgsaussichten: hervorragend.
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis konnte in einer Studie zu einem Produktkandidaten zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs nicht den gewünschten Erfolg verbuchen.
Der US-Pharmakonzern Abbott hat im vierten Quartal wegen hoher Umstrukturierungskosten einen Gewinnrückgang verbucht, schnitt aber besser ab als die Analysten erwartet hatten.
Ein einheitlicher Tarifvertrag für Pflegeeinrichtungen soll nach Vorstellung der Gewerkschaft Verdi die Lohnkonkurrenz unter den Beschäftigten entschärfen.