Nach einem schwierigen Jahr ist es im 3. Quartal erneut gelungen das operative Ergebnis zu verbessern und das Unternehmen mit einschneidenden Restrukturierungsmaßnahmen auf den Weg in Richtung Profitabilität zurückzuführen.
„Wenn es darauf ankommt, sind öffentliche Gesellschafter in aller Regel lausige Unternehmer”, urteilt Prof. Heinz Lohmann, Präsident des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTS-KONGRESSES in Hamburg.
Die beiden größten Krankenkassen, Barmer GEK und Techniker (TK), wollen auch im kommenden Jahr keine Zusatzbeiträge erheben. "Bis weit ins Jahr 2011 kommen wir ohne Zusatzbeitrag aus", sagte eine Sprecherin der TK dem "Handelsblatt" (HB/Montagausgabe).
Die deutsche Wirtschaft wächst schneller als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem ersten Vierteljahr 2010 um 2,2 Prozent.
Siemens hat sein Gesundheitsgeschäft neu geordnet. kma sprach mit Wolfgang Bayer, Leiter von Siemens Healthcare Deutschland, über die Strategie des Konzerns in Deutschland.
Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen hat das zweite Quartal zwar mit einem prozentual zweistelligen Gewinnwachstum abgeschlossen. Das Betriebsergebnis sank wegen höherer Abschreibungen und Vertriebskosten allerdings um 9 Prozent auf 42,8 Millionen US-Dollar.
Der britisch-schwedische Pharmakonzern Astra Zeneca hat sich mit US-Klägern über eine Millionenzahlung im Zusammenhang mit seinem Psychopharmakon Seroquel geeinigt.