Die Menschen in der DDR hatten im Schnitt mit mehr gesundheitlichen Problemen zu kämpfen als die in Westdeutschland. 20 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die klaren Unterschiede weg.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sieht den Krankenversicherungskompromiss der schwarz-gelben Koalition als Einstieg in eine langfristige Reform.
Die Bayern haben entschieden: Rauchen in Gaststätten ist im Freistaat künftig verboten. Jetzt geraten die anderen Bundesländer und der Bund unter Druck.
Nach der Grundsatzeinigung über die Anhebung des Krankenkassen-Beitrags streitet die schwarz-gelben Koalition über die Ausgestaltung des Zusatzbeitrags.
Der Vizechef der Unionsbundestagsfraktion, Michael Fuchs (CDU), hat die von der Regierung geplante Anhebung des Beitragssatzes in der Krankenversicherung scharf kritisiert.
Schon ein paar einfache Familienrituale erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder gesund aufwachsen - und das ganz egal, ob die Eltern arm oder reich sind, sagt eine Studie.