Vor allem Frauen haben sich 2011 der Schönheit wegen operieren lassen. Eine neue Statistik zeigt, dass die Selbstoptimierung auch vor dem Intimbereich nicht mehr haltmacht.
Frauen gehen nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) in Schleswig-Holstein häufiger zum Arzt und sind auch länger krankgeschrieben, aber Männer nehmen ein wenig mehr Medikamente ein.
Für Deutschlands Krankenhäuser rücken Milliardenhilfen näher. Auch die geplanten Erleichterungen für säumige Krankenversicherte sollen noch diese Woche vom Bundestag beschlossen werden.
In Bayern und Baden-Württemberg sind die Pro-Kopf-Ausgaben für Arzneimittel nach einer Studie der Krankenkasse Barmer GEK im Bundesvergleich am niedrigsten.
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hat Verantwortliche der umstrittenen Medikamententests in der DDR aufgefordert, zur Aufklärung beizutragen.
Der Anteil deutscher Kliniken mit finanziellen Schwierigkeiten und roten Zahlen droht weiter zu steigen. Mit entsprechenden Warnungen hatte vor kurzem die Deutsche Krankenhausgesellschaft die Politik alarmiert.
Angesichts möglicher Befürchtungen in der Apothekerschaft hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück versichert, im Fall eines Wahlsiegs kaum etwas an der Rolle der Apotheker zu ändern.