Für Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzte, sind therapeutische Fortschritte bei neuen Krebsmitteln eher die Ausnahme - und die Preise "obszön".
Im Trinkwasser der westlichen Berliner Bezirke finden sich vermehrt Rückstände aus Kliniken. Einer Untersuchung von Bremer Forschern zufolge ist die Konzentration des Kontrastmittels Gadolinium seit 2009 stark angestiegen.
Das Symptom ist blutiger Durchfall - immer mehr Bundesbürger sind nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung von einer Infektion mit dem Bakterium Campylobacter betroffen. Ursache ist oft die falsche Zubereitung von Hühnerfleisch.
Immer wieder kommen neue künstlich hergestellte Drogen auf den Markt. Experten sehen vor allem Jugendliche gefährdet. Jetzt greift die Regierung durch. Wieder einmal.
Die Staatsanwaltschaft Ulm hat Ermittlungen gegen Verantwortliche der Pharmafirma Ratiopharm wegen umstrittener Zahlungen an niedergelassene Ärzte eingestellt.
Bei den Ausgaben deutscher Hochschulen geht es seit Jahren in eine Richtung: nach oben. Knapp 44 Milliarden Euro sind ein neuer Rekord. Den Großteil finanzieren Universitäten und Fachhochschulen selbst.
Die Zahl der Patienten der Bremer Krankenkasse HKK, die sich mit multiresistenten Keimen infiziert haben, ist von 2007 mit 271 Fällen (0,47 Prozent) auf 619 Fälle (0,94 Prozent) im Jahr 2011 gestiegen.
107 Behandlungsfehler durch Ärzte oder Krankenhäuser hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt nachgewiesen.