Wie können wir uns schützen? Das fragen sich viele Klinikchefs nach dem Fall des holländischen Arztes Ernst J. im Klinikum Heilbronn. Es gibt nur eine Antwort auf diese Frage, meint Personalvermittler Michael Weber: ein nationales Arztregister.
Unwissen, Scham oder Verdrängung: Eine bedeutende Zahl von HIV-Infizierten stellt sich nicht frühzeitig beim Arzt vor. Aber auch Mediziner erkennen manchmal auf HIV-hinweisende Symptome bei ihren Patienten nicht.
Frankreich, England, Deutschland - immer wieder registrieren Experten ungewöhnlich viele Masernfälle in Europa. Ärzte kritisieren auf einem großen Kongress in Berlin die Skepsis von Impfgegnern.
Geschlechtskrankheiten sind ein Tabuthema in der Gesellschaft. Dank erfolgreicher Behandlungsmethoden schreckt auch HIV die Menschen nicht mehr so stark auf. Deutschlands Dermatologen schlagen Alarm.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bietet einen Online-Zugang zu seiner Datenbank mit Verdachtsmeldungen unerwünschter Arzneimittelwirkungen an.
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) hat Deutschlands größtes unabhängiges Chirurgie-Suchportal für Patienten und Ärzte entwickelt. Über 5.600 chirurgische Kliniken und Praxen sind bereits gelistet.
Nach dem neuen Patientenrechtegesetz müssen auch Chirurgen intensiver als bisher aufklären und informieren, stellt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) fest.
Nach Zahlen des AOK-Fehlzeitenreports stieg seit 1994 die Zahl der psychischen Erkrankungen um 120 Prozent. Gründe sehen Ärzte immer öfter in Strukturen der modernen Arbeitswelt.
In Kliniken, die jährlich mehr als 100 Patienten mit Lungenkrebs operieren, ist die Sterberate nahezu um die Hälfte geringer. Dies zeigen Daten des Statistischen Bundesamts.
Auch drastische Maßnahmen können die Ausbreitung der Vogelgrippe H7N9 in China nicht stoppen: Der bisher auf die Umgebung von Shanghai begrenzte Erreger infiziert ein Kind in Peking. Die Zahl der Opfer steigt. Sogar chinesische Forscher warnen.
Der Verkauf von neuen synthetischen Drogen über das Internet boomt. Die Europäische Drogenbeobachtungsstelle (EBDD) erfasste im vergangen Jahr 693 Online-Shops, die an Konsumenten in mindestens einem EU-Staat Drogen verschicken.
Die neue Vogelgrippe H7N9 hält China in Atem: Niemand weiß, wie weit sie sich im Land verbreitet hat. Während immer weniger Leute Geflügel essen, kursieren Tipps zu vermeintlichen Wundermitteln gegen H7N9.