Zwei Jahre nach dem Tod eines Säuglings durch eine Spritze mit unsteriler Lösung hat das Landgericht Bielefeld einen Mediziner jetzt in zweiter Instanz wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Das Gericht sieht auch Versäumnisse bei der Klinik. Kma-online fragte den Piloten und Risikoberater der Luxemburgischen Assekurisk, Hans Härting, wie…
Ein Gericht verurteilt in zweiter Instanz einen Mediziner, weil er als Student im Praktischen Jahr mit einer Spritze den Tod eines Babys verschuldet hat. Das Gericht sieht auch Versäumnisse bei der Klinik.
Am Cottbusser Carl-Thiem-Klinikum sind nach Informationen des RBB-Senders Antenne Brandenburg viele Ärzte unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen und dem Führungsstil.
Medizinisches Personal ist knapp. Krankenhäuser werben Jungärzte und Pfleger schon gezielt im Ausland an. Aber jetzt sollen die Sprachtests für die ausländischen Fachkräfte verschärft werden.
Zum Doping im Westen Deutschlands sind angeblich neue Dokumente aufgetaucht. Die Akten sollen erstmals belegen, dass die Dopingforschung in Freiburg mit Steuergeldern finanziert war.
Ein Pflaster gegen einen Hexenschuss wird für einen Patienten zum Verhängnis - er stirbt nach Tagen an Sauerstoffmangel des Gehirns. Der Arzt ist jetzt zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
In 80 Tagen beginnt in Wien die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie. Krebs ist sehr heterogen, unterstreichen die Fachleute. Sie zeigen sich aber auch optimistisch im Kampf gegen die Krankheit.
Die Forderungen von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zu einem besseren Masern-Impfschutz sind in den Bundesländern auf ein geteiltes Echo gestoßen.