Angesichts hoher Milliarden-Überschüsse im Gesundheitswesen haben Fachpolitiker von CSU und SPD die Rückkehr zu individuellen Kassenbeiträgen gefordert.
Es ist wie eine Seuche: Tausende Patienten sterben in Deutschland jedes Jahr an Klinik-Infektionen. Hygiene-Berichte von Patienten und Pflegepersonal klingen mitunter haarsträubend. Liegt es am System?
Im Kampf gegen Aids haben Ärzte in den USA einen aufsehenerregenden Erfolg vermeldet: Nach einer aggressiven Therapie mit antiretroviralen Medikamenten kurz nach der Geburt soll erstmals ein mit dem HI-Virus infiziertes Baby weitgehend geheilt worden sein.
Chronische Wunden sind eine heikle Sache. Bis zu fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Und wegen der steigenden Zahl Älterer werden derartige Krankheitsfälle zunehmen.
Wie gefährlich ist die Erforschung von Vogelgrippe-Viren im Labor? Was gibt es Neues zum Schmallenberg-Virus, der Schafe und Ziegen bedroht? Über solche Fragen diskutieren namhafte Virologen auf ihrer Jahrestagung in Kiel. Dabei geht es auch um die profane Grippe.
Zu viele Kilos auf den Rippen verursachen laut einer Studie Schäden im Gehirn. Der Leipziger Neuroimmunologe Ingo Bechmann geht Hinweisen dauerhafter Entzündungen im Gehirn nach - ausgelöst durch Übergewicht.