Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Umweltschutz
Elnur/stock.adobe.com

NachhaltigkeitStudie zeigt Emissionsreduzierung bei MRT-Systemen auf

Kleiner Aufwand, großer Nutzen: Medizinische Zentren könnten erheblich sparen, wenn nicht im Betrieb befindliche MRT-Systeme ausgeschaltet oder im Energiesparmodus verwendet werden. Das hat eine Forschungspartnerschaft um Siemens Healthineers nachgewiesen.

Polizei
Studio V-Zwoelf/stock.adobe.com

MedizintechnikWeniger Diebstähle in norddeutschen Kliniken

Einen leichten Rückgang von Diebstählen in norddeutschen Krankenhäusern verzeichnet das LKA für das vergangene Jahr. Trotzdem entsteht teils hoher Schaden, denn „reisende Tätergruppierungen“ haben sich auf teure medizinische Geräte spezialisiert.

Oktoberfest
fottoo/stock.adobe.com

Vor-Ort-DiagnoseKI-CT-Kombination auf dem Oktoberfest

Um die Diagnostik und Behandlung von Kopfverletzungen auf dem Oktoberfest zu verbessern, hat ein Team der Klinik und Poliklinik für Radiologie der LMU München dort erstmals einen Computertomograf aufgestellt. Der Diagnoseprozess wurde dabei von einer KI unterstützt.

Samedis Plattform
Samedis.care GmbH

GeräteverwaltungPlattform vernetzt Medizintechnik, Anwender und Hersteller

Die Verwaltung medizinischer Geräte ist für Kliniken und OP-Zentren mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden. Das Führen der Gerätebücher ist bisher sehr zeitaufwendig und personalintensiv oder erfordert komplexe IT-Lösungen. Aus dem Hause Sana kommt nun eine einfach zu bedienende Plattform-Alternative.

Chirurgie
Xixinxing/stock.adobe.com

371 Aussteller„Made in Italy“ auf der Medica

Deutschland deckt fast zwei Prozent seines Bedarfs an Medizintechnik aus Italien. Auch bei der Medica rücken die Produkte „Made in Italy“ ins Blickfeld – allein 371 Unternehmen wollen in Düsseldorf auf sich aufmerksam machen. 

Operationssaal
Pitchy/stock.adobe.com

Intraoperative BildgebungTumorfrei aus einer OP aufwachen

Ob MRT oder CT – bildgebende Verfahren erobern die OP-Säle. Intraoperativ eingesetzt können sie dem Chirurgenteam helfen, Tumore genauer zu erkennen. Den Patienten kann dadurch unter Umständen eine zweite Operation erspart werden.

Prozess
fotogestoeber/stock.adobe.com

Hightech-ZentrumTransfer-Raum für Medizintechnik in Magdeburg

Im Magdeburger Wissenschaftshafen entsteht ein Hightech-Zentrum für Medizintechnik. Das Projekt, das der Forschungscampus Stimulate der Otto-von-Guericke-Universität ins Leben gerufen hat, könnte bis zu zwei Millionen Euro Fördergelder pro Jahr erhalten.