Der Pflegeheimbetreiber Curanum hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2011 vor allem aufgrund einer Steuergutschrift auf 4,5 Millionen Euro verneunfacht.
Der Arzneimittelhersteller Stada hat im ersten Halbjahr vor allem dank guter Geschäfte außerhalb des deutschen Heimatmarktes mehr verdient als im Vorjahr.
Beim Pharmahändler Celesio haben nach Ansicht von Experten die staatlichen Sparmaßnahmen sowie die Schuldenkrise in Europa den Gewinn im zweiten Quartal schwer belastet.
Der Eon-Aufsichtsrat hat über die Strategie des Konzerns beraten - Presseberichten zufolge drohen als Reaktion auf den Atomausstieg deutliche Einschnitte. Ein Stellenabbau wäre kein Einzelfall.
Die Pharmaindustrie in Deutschland muss in diesem Jahr laut einem Pressebericht mehr als zwei Milliarden Euro Rabatt auf ihre verschreibungspflichtigen Medikamente gewähren.
Deutschlands zweitgrößter Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat mit seinem zukünftigen Wachstumstreiber, dem Gerinnungshemmer Pradaxa, eine wichtige Hürde genommen.
Der Hildener Laborausrüster und Hersteller von diagnostischen Tests Qiagen hat in den US den zweiten Zulassungsantrag für einen Begleittest von Darmkrebstherapien eingereicht.