Der schweizerische Pharmakonzern Roche Holding hat Arzneilieferungen an einige staatliche Krankenhäuser in Griechenland wegen ausbleibender Bezahlung gestoppt.
Der Arzneimittelhersteller Stada interessiert sich laut einem Zeitungsbericht für einen Teil der von GlaxoSmithKline (GSK) zum Verkauf gestellten rezeptfreien Medikamente.
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat von der US-Biotechnologiefirma Peptimmune Inc. die weltweiten Exklusivrechte für ein experimentelles Medikament gegen Multiple Sklerose (MS) erworben.
Die Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS) gibt heute die Akquisition von so2say communications, Ltd. (so2say) mit Sitz in Berlin bekannt.
Pharmahersteller und Krankenkassen sollen nach dem Willen der Regierung bald in großem Stil über Preise neuer Medikamente verhandeln. Bekommen Patienten künftig weniger teure Innovationen? Schon vorher streiten beide Seiten über die grundsätzliche Richtung.
Noch schlägt sich die Pharmabranche trotz Schuldenkrise und Sorgen um die Konjunktur wacker: Die Sparmaßnahmen der Regierungen auf beiden Seiten des Atlantiks, schärfere Zulassungsbedingungen und die wachsende Konkurrenz von Nachahmermedikamenten setzen die Branche aber unter Druck.
Das Biotechnologie-Unternehmen Medigene und die serbische Pharmanova haben einen exklusiven Lizenz- und Liefervertrag für die Salbe Veregen in verschiedenen Ländern Südosteuropas abgeschlossen.