Karsten Ley ist neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Otto Bock Healthcare. Er tritt die Nachfolge von Dirk Artmann an, der auf eigenen Wunsch ausscheidet.
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA und der japanische Pharmakonzern Ono haben eine Zusammenarbeit bei Multiple-Sklerose (MS) und der Krebstherapie vereinbart.
Die EU-Kommission hat die Übernahme von Teilen des israelischen Generikaherstellers Teva Pharmaceutical durch den US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble genehmigt.
Schönheit scheint so einfach zu sein: Man lässt sich Falten einfach wegspritzen. Immer mehr Menschen lassen sich mit Botulinumtoxin behandeln, wie die Gesellschaft für ästhetische Chirurgie berichtet.
Der Pharmakonzern Novartis hat von den japanischen Gesundheitsbehörden die Zulassung für das Multiple-Sklerose-Medikament Gilenya und das Medikament Ilaris erhalten.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat für sein Krebsmittel Avastin in Europa eine Zulassungsempfehlung zur Behandlung einer weiteren Krebsart erhalten.
Nach dem angekündigten Ausstieg von Siemens aus dem Atomgeschäft will der russische Staatskonzern Rosatom die Zusammenarbeit mit den Münchnern auf die Medizintechnik beschränken.
Die ersten Reaktionen kamen von Atomkraftgegnern. Dass Siemens sich komplett aus dem Kernkraftgeschäft zurückzieht, sei nicht zuletzt ihr Verdienst, jubelten beispielsweise Umweltschützer der online-Kampagne ".ausgestrahlt".
Die Asklepios Kliniken GmbH hat 18 Prozent der Aktien der MediClin AG erworben. Damit baut Asklepios den bisherigen Anteil von rund 34,7 auf 52,7 Prozent aus und hält jetzt die Aktienmehrheit.