Dass bei Philips Jobs verloren gehen, war absehbar. 800 Millionen Euro müssten eingespart werden, gab der Elektronikkonzern im September bekannt. Jetzt nannte er konkrete Zahlen zum Jobabbau.
Wegen der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt bleiben die Einnahmen der Krankenkassen vorerst stabil. 2012 dürfte allerdings der noch in diesem Jahr erwartete Überschuss deutlich niedriger ausfallen.
Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer und der US-Konzern Onyx Pharmaceuticals haben einen jahrelangen Rechtsstreit um ein Nachfolgeprodukt für das lukrative Krebsmittel Nexavar beigelegt.
Die Krankenkassen DAK und BKK Gesundheit wollen sich zur drittgrößten deutschen Kasse zusammenschließen. Die neue DAK-Gesundheit werde ab dem kommenden Jahr 5,1 Millionen Mitglieder und 6,6 Millionen Versicherte betreuen.
Der chronische Kapitalmangel für Gründer kleiner Biotechnologie-Firmen muss aus Sicht des Branchenverbands BIO Deutschland auch mit besseren Anreizen für private Geldgeber bekämpft werden.
Die Michael J. Fox Foundation (MJFF) gab heute bekannt, dass sie eine klinische Studie des Wiener Biotech-Unternehmens AFFiRiS AG zu eínem neuen Parkinson-Impfstoff mit 1,5 Millionen US-Dollar finanziell unterstützt.
Der Hersteller von Spezialverpackungen und Medizintechnik Gerresheimer hat nach einem Umsatz- und Gewinnsprung im dritten Quartal seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr erhöht.