Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Kongress
THANANIT/stock.adobe.com

DGIV-Bundeskongress 2023Redet mit uns

Die Ampel-Koalition brachte deutliche Wendepunkte in die deutsche Gesundheitspolitik. Noch sind die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen nicht gelöst – und die Hälfte der Legislaturperiode ist um. Wie die Zwischenbilanz der Ampel aussieht,…

Puzzle
Monster Ztudio/stock.adobe.com

KommentarReformen – im Geist der Kooperation

Gesundheitsminister Karl Lauterbach rühmt sich, „Interessengruppen“ vom Reformprozess fernzuhalten und stattdessen „der Wissenschaft“ zu folgen. Ein fragwürdiger Ansatz, denn es sind die Vertreter dieser so genannten Interessengruppen, die…

Prof. Dr. Andreas Schmid
Oberender AG

StrukturreformDie Bundesländer sind nun in der Pflicht

Die Länder haben sich im Ringen mit dem Bund erfolgreich gegen eine Beschneidung ihrer Kompetenzen bei der Krankenhausplanung gewehrt und sich so Mitspracherechte gesichert. Ihre klare Aussage an den Bund: Krankenhausplanung ist nicht nur unser…

Kreuz aus Holzwürfeln mit Symbolen der Gesundheitsversorgung
oatawa/stock.adobe.com

Sektoren vernetzenIntegrierte Versorgung neu denken

Angesichts des medizinischen Fortschritts und der gesellschaftlichen Entwicklung wird deutlich, dass die verschiedenen Grenzen der medizinischen Versorgung überwunden werden müssen. Digitalisierung ist hierzu ein Schlüssel.

DGIV-Kongress 2022
Tamari Akhaladze

Nachlese 19. DGIV KongressGesundheitspolitische Aufgaben 2023

Der DGIV-Kongress Ende2022 hat mit der Überschrift „360 Tage Ampel – Neue Wege zur Integrierten Versorgung“ eine erste Bilanz gezogen – wohl wissend, dass ein solcher erster Rückblick angesichts der Besonderheiten der laufenden Legislaturperiode auch…

Ärzte im Gespräch mit Röntgenaufnahmen und anderen Dokumenten.
Monet/stock.adobe.com

Medizincampus OberfrankenIntegration von Wissenschaft und Praxis

Hier die Gesundheitsversorgung mit ihren Fakten und von Zwängen geprägten Realitäten, dort der Elfenbeinturm mit seinen wissenschaftlichen Theorien und von Annahmen geformten Modellen. Zwischen diesen Welten braucht es Wege der interdisziplinären…

Versammlung
kasto/stock.adobe.com

DGIV Kongress 2022Zwischenfazit und anstehende Aufgaben

Ein Jahr ist es her, dass die neue Ampelregierung einen „Neustart“ versprochen haben. SPD, FDP und Grüne legten einen ehrgeizigen Koalitionsvertrag vor und widmeten acht Seiten verschiedenen Ansätzen zur Verbesserung der deutschen Gesundheitspolitik.

Ein Krankenwagen fährt schnell über eine Landstraße.
Carola Vahldiek/stock.adobe.com

KrankenhausstrukturDie kleinen Kliniken in der integrierten Versorgung

Jeder hat ein Bild vor Augen, wenn von kleinen Kliniken die Rede ist. Aber ab wann ist ein Krankenhaus klein? Mit weniger als 200, 150, 100 Betten? Oder kommt es auf die Anzahl der Fachabteilungen an? Spielt es eine Rolle, ob sie spezialisiert oder…

DGIV e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV) ist ein deutschlandweit agierender Verein mit der Zielsetzung, die Integrierte Versorgung in der medizi-nischen, pflegerischen und sozialen Betreuung als Regelfall durchzusetzen. Die DGIV wurde am 26. September 2003 in Berlin gegründet. Ziel der Gründungsmitglieder war es, die Integrierte Versorgung als alternative Versorgungsform zur damaligen Regelversorgung zu entwickeln und letztendlich durchzusetzen.